Wie aussagekräftig sind die Corona-Statistiken?
Publizierte Corona-Statistik für das gesamte Jahr 2020.

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/01/PD21_044_12621.html
Intro
Dieser Brief eines Parlamentarischen Beraters beschreibt die heutige Lage in Deutschland sehr treffend und der Brief gibt Autoren und Blogbetreibern viele Anregungen für Themen, die darauf warten, recherchiert und detailliert bearbeitet zu werden.
«Aktenzeichen Bundestag» weiterlesenIn diesem Artikel betrachten wir die Corona Virus Pandemie aus verschiedenen Perspektiven und durch die Augen ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten. Zu Wort kommen Daniel Vasella und Beate Bahner mit diametralen Ansichten. Wie weit können wir den Regierungen und ihren Experten trauen? Ist die weitgehende Ausserkraftsetzung der Verfassungen in ganz Europa gerechtfertigt? Wo führt das langfristig hin?
Daniel Vasella im Interview mit dem Sonntags-Blick
Studie des Innenministeriums zur Handhabung der Corona Virus Pandemie durch die deutsche Regierung
«Gedanken über die Handhabung der Corona Virus Pandemie durch die europäischen Regierungen und deren Umgang mit den verfassungsmässig garantierten Freiheitsrechten der Bürger.» weiterlesenDer bloggende Ernst publiziert diesen Artikel als Vorbereitung für einen weiteren Artikel, der noch in Arbeit ist. Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam geben uns mit diesem Artikel einen tiefen Einblick in die Art und Weise, wie die Merkel-Regierung mit der Corona Virus Pandemie umgeht und wie sie das deutsche Volk vor Schaden bewahrt.
Die Informationen stehen auch im Zusammenhang mit den massiven amerikanischen und britischen Truppenbewegungen in Deutschland in Richtung Polen und mit der Mobilisierung der Reservisten in Polen. Dazu mehr in einem bald folgenden Artikel.
«Das Merkel-Regime: Reif für die Abwahl» weiterlesenEx-Ministerpräsident der Linken, Bodo Ramelow, machte den Vorschlag, die frühere Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht von der CDU zur Übergangsministerpräsidentin für ungefähr zwei Monate zu wählen. Die SPD unterstützt diesen Vorstoss, während die CDU Bodo Ramelow als Übergangsministerpräsident sieht. Offenbar will niemand diese heisse Kartoffel des Übergangsministerpräsidenten anfassen. Für die Linken, die SP, die Grünen und die CDU steht offenbar im Vordergrund, dass die AfD nicht stärker wird.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-erfurt-thueringer-parteien-sprechen-ueber-wege-aus-der-krise-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200218-99-956674
Nach dem eklatanten Verfassungsbruch der Nichtanerkennung eines demokratisch korrekt zustande gekommenen Wahlergebnisses, wünschen sich nun die Parteien, dass es irgendwie weiter gehe. Es ist offensichtlich, dass es für die Parteien sehr schwierig ist, einen Weg aus der Krise zu finden. Das ist weiter nicht erstaunlich, ist doch so eine krasse Verletzung der demokratischen Regeln in den Gesetzen über den Landtag nicht vorgesehen. Zudem ist der gewählte Ministerpräsident Thomas Kemmerich noch immer im Amt.
«Warum ist es für die Parteien so schwierig, einen Weg zu finden, wie es in Thüringen weiter gehen soll?» weiterlesenAm 5. Februar 2020 wählte der Landtag des Freistaats Thüringen den Ministerpräsidenten. Wider erwarten wird nicht der Linke Bodo Ramelow gewählt, sondern mit einer Stimme Vorsprung mit den Stimmen von FdP, CDU und AfD der Präsident der Thüringischen FdP, Thomas Kemmerich.
Dieser Affront von Susanne Henning-Wellsow sollte nur der Auftakt zu immer schlimmeren Angriffen auf den korrekt und demokratisch gewählten neuen Ministerpräsidenten Thüringes, Thomas Kemmerich, sein.
https://www.sueddeutsche.de/politik/thueringen-wahl-ministerpraesident-1.4785430
Die Linke wollte diese Wahlniederlage partout nicht anerkennen.
Offenbar besteht in Thüringen eine ähnliche Situation wie in den USA, wo die Demokraten durch den Verlust des Präsidentenpostens nun befürchten müssen, dass ihre kriminellen Aktivitäten aus der Obama-Ära ans Tageslicht kommen und die Verantwortlichen vor Gericht gestellt werden.
«Deutschland ist jetzt eine totalitäre Diktatur mit stark eingeschränkten Bürgerrechten.» weiterlesen